Online-Kurs
Die perfekte Schwerpunktpräsentation
für Jurastudent*innen
Im Clip berichte ich, warum ich Menschen auf dem Weg zum optimalen Uni-Vortrag helfen möchte.
Der Kurs „Medieneinsatz“ im Rahmen der Schwerpunktpräsentation richtet sich an Jurist*innen, die Schritt-für-Schritt anhand von „echten“ Vorträgen, Fehlern und Optimierungen unser Expertenwissen aus 30 Semestern Lehrerfahrung, zahlreichen Coachings und Gesprächen mit Student*innen und Prüfer*innen nutzen wollen, um einen optimalen Vortrag zu halten.
Dr. Arnd Stiel: Jahrzehntelange Erfahrung und Expertise

30 Semester Lehrtätigkeit

6-facher Buchautor

Fachartikelautor

eBooks

Ausgezeichneter Dozent
Das erwartet dich im Kurs
Die 10 tödlichsten Fehler bei einer Schwerpunktpräsentation
~ 22 Minuten
Einstieg, Fehler, Erwartungen und Neurowissenschaften
~ 60 Minuten
Körpersprache in Vorträgen
~ 60 Minuten
N – A – K – Prinzip
~ 5 Minuten
Folienmaster
~ 22 Minuten
Wie designe ich meine Titelfolie?
~ 7 Minuten
Die Macht der Bilder
~ 11 Minuten
Bilder einfügen und bearbeiten
~ 13 Minuten
Bilder rechtssicher verwenden
~ 25 Minuten
Grundlagen der Animation
~ 15 Minuten
Vor dem Vortrag…
~ 5 Minuten
Steuern des Vortrags über eine Zentralfolie
~ 7 Minuten
Beamer – Wichtig
~ 6 Minuten
Presenter und Körpersprache
~ 5 Minuten
Hyperlinks – Völlig unterschätzt…
~ 14 Minuten
Dual View
~ 8 Minuten
Notizen über Dual View
~ 5 Minuten
Wenn alles schiefgeht…
~ 11 Minuten
Vorbereitung mit Mindmaps
~ 12 Minuten
Prezi
~ 12 Minuten

Bonus: Sprechstunde mit Dr. Arnd Stiel
Diese Kurse sind für mich nicht irgendwelche Produkte, Du bist nicht nur ein „Kunde“, sondern ein Mensch, dem ich auf dem Weg zum Erfolg ein Stück begleiten möchte.
Daher auch der spezielle Service, der Dich nichts kostet:
Für alle Käufer biete ich jeden Freitag zwischen 17:00 und 18:00 Uhr eine kostenlose Sprechstunde über Videochat oder das Telefon an.
Wir können in dieser Sprechstunde über die Kurse, jedoch auch über Deine Fragen rund um die Schwerpunktarbeit reden.
Aber auch wenn Du Prüfungsängste hast, werde ich Dir zuhören und versuchen, mit Dir eine Lösung zu erarbeiten.
Übrigens: Den Zugriff zur Sprechstunde und die Zugangsdaten zu dem Kurs erhälst Du sofort nach dem Kauf per E-Mail und kannst direkt loslegen. Egal ob Nacht oder Tag.
Das sagen Expert*innen zu dem Kurs

Turgut Pencereci
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Prüfer beim Gemeinsamen Prüfungsamt der Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein
„Als langjähriger Prüfer sowohl im 1. als auch im 2. Examen (seit fast 30 Jahren) weiß ich, dass für die Prüfungskommission zuallererst die Anwendung der juristischen Kenntnisse und Fähigkeiten zählt. Kandidaten können aber durchaus mehr Punkte aus einem Vortrag und auch generell aus der mündlichen Prüfung herausholen, wenn sie in der Lage sind, sicher, überzeugend und klar vorzutragen sowie entsprechend zu antworten.
Dabei spielen eine gewisse Rhetorik, die Art der Darstellung und sogar die Körpersprache eine nicht zu unterschätzende Rolle. Hier geht es nicht ums Blenden oder Tricksen, sondern um ein überzeugendes Auftreten.
Herr Dr. Stiel bietet mit seinen Kursen, zielgerichtet und fachlich hochkompetent, eine äußerst hilfreiche Anleitung dazu an, deutlich sicher durch die Prüfung zu kommen.“
Diese Inhalte sind im Kurs enthalten
- N – A – K Prinzip: Dieses Prinzip ist so wichtig, dass wir es Dir Schritt-für-Schritt erläutern.
- Was auf eine Titel- und Abschlussfolie gehört und was nicht
- Alternative Redeeinstiege mit konkreten Beispielen aus „echten“ Prüfungen
- Niemals: „Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit“ als Redeschluss / Alternativen
- Wie Du Bilder bearbeitest wie ein Profi
- Welche Animationen überhaupt „erlaubt“ sind
- Wie Du „Zoom“ über Power Point nutzt
- Wie Du mit einer Zentralfolie einen kompletten Vortrag steuerst
- Wie Du Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften für Deinen Vortrag nutzt
- Wie Du mit Hyperlinks arbeitest und mögliche Fragen des Prüfers damit antizipierst
- Wie Du „konservative“ und „progressive“ Folien erstellen kannst, je nach Deinem Bedarf
- Wie Du die Dual-View richtig nutzt
- Wie Du mit „Hängern“ und „black out“ umgehst
- Wie Du selbstbewusster und entspannter wirst
- Wir zeigen Dir, wie eine „gute“ Körpersprache während des Vortrags funktioniert
- Welche Profi-Vorbereitungstipps wir dringend empfehlen
- Wie ein Medienwechsel funktioniert
- Wie Du Dein Netbook und den Uni-Beamer auf den modernsten Stand bringst
- Wie Du Dich insgesamt Vollkasko in diesem Bereich absicherst
- Regelmäßige Tipps per E-Mail für Dein erfolgreiches Studium
Das sagen Expert*innen zu dem Kurs

Femke Skupin
Ehemalige Teilnehmerin des Kurses: „Rhetorik für Juristen“ bei Herrn Dr. Stiel und nunmehr Referentin im Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
„Im Rahmen der Vorbereitung auf die erste Prüfung begehen Studentinnen und Studenten oftmals den Fehler, dass sie der universitären Schwerpunktbereichsprüfung nicht genügend Gewicht beimessen. Dabei ist diese Prüfung mit entsprechenden Ergebnissen für die Prüfungsgesamtnote durchaus ausschlaggebend. Dazu gehört auch die Präsentation der schriftlichen Studienarbeit. Da mündliche Prüfungsleistungen während des Studiums meist nicht vorgesehen sind, stellt die Präsentation der Studienarbeit eine besondere Herausforderung dar. Erstmals gilt es, die eigenen Ausarbeitungen vorzustellen. Dies erfordert ein sicheres und geübtes Auftreten der Studentinnen und Studenten unter einer Stresssituation:
In der Kommunikationsforschung ist erwiesen, dass das Publikum nur sieben Prozent des Vortragsinhalts aufnimmt. 38 Prozent des Inhalts registriert das Publikum über die Stimme und die Sprache (Stimmlage, Sprechgeschwindigkeit, Wortwahl). Mit beachtlichen 55 Prozent erzielt der Vortragsinhalt seine Wirkung durch die Körpersprache beim Publikum.
Diese Zahlen sprechen für sich: Dr. Arnd Stiel ist Experte auf diesem Gebiet. Ich vertraue in seine jahrelange Erfahrung. Seine Videos und sein Coaching gaben auch mir Sicherheit, sodass ich in der Prüfungssituation überzeugen konnte.“
Kaufe jetzt den Kurs und erhalte zahlreiche Vorteile
Inklusive Garantie: Sollte in den Kursen nichts Neues für Dich enthalten sein, bekommst Du Deine Kursgebühr zurück.

Sofortiger Zugriff auf die Inhalte!
- 6 Kapitel, voll mit Praxiswissen und Insidertipps
- + 2 Bonuskapitel :
Steuern eines Vortrags über eine Zentralfolie +
Bewertung von vier Original-Präsentationen, von „schlecht“ bis „gut“. Die Studentin mit der „guten“ Präsentation erzielte 15 Punkte, so dass Du ein wertvolles Muster erhälst.
- 36 Lektionen als Videoanleitung
- Über 6 Stunden Videomaterial
- 4 hilfreiche PDF-Anleitungen zum Download
- Kostenfreie Sprechstunde mit Dr. Arnd Stiel
- 16-Punkte-Schwerpunktarbeit als Muster zum Downloaden
-
Die ersten 750 Besteller erhalten das Ebook „Rhetorik für Juristen“ im Wert von 39,00 € gratis dazu!
nur 89,00 €
statt 149,00 €
Ratenzahlung möglich
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.